Beratung
Ich biete psychosoziale/psychologische Beratung in schwierigen Lebensphasen, -situationen und/oder zu bestimmten Themen an.
Gerne berate ich Sie beispielsweise zu folgenden Themenbereichen:
…Akute Krisensituationen, allgemeine Lebenskrisen
…Beziehungen: Konflikte, Trennung, Unstimmigkeiten, Spannungen
…Aufarbeitung schwieriger Lebensthemen
…Annehmen von und Umgehen mit, schwierigen Emotionen, Verletzungen, Schmerz, Ängsten, Sorgen
…Aufdecken und Verändern von Beziehungs- und Emotionsregulationsstrategien und -mustern
…Auseinandersetzung mit dem derzeitigen Gesellschaftsmodell/-system und Ungerechtigkeiten, -Ismen, Ausgrenzung, Machtmissbrauch, Unterdrückung
…Leiden, Sorgen und Ängste die bedingt durch die Zerstörung unserer Lebensgrundlage, der Biosphäre, auftreten
Durch meine diversen Aus- und Weiterbildungen, sowie meine Berufserfahrung haben sich für meine Arbeit folgende Themenschwerpunkte ergeben:
Familienberatung und Elternarbeit
Eltern Sein – der wichtigste Job im Leben. Eine große Bereicherung und eine genauso große Herausforderung. Durch viele Anforderungen, die an uns herangetragen werden und die akutelle Gesellschaftsstruktur kommen wir immer häufiger an unsere Grenzen. In solchen Phasen kann es hilfreich sein, sich mit jemanden auszutauschen und Themen, Sorgen und Schwierigkeiten, die einen beschäftigen, zu besprechen.
Beratung für Eltern mit gefühlsstarken/hochsensiblen Kindern
die intensiven Emotionen; der schwierige Umgang mit vielen Reizen, die verarbeitet werden müssen; die tägliche Gefühlsachterbahn – gefühlsstarke Kinder reagieren besonders sensibel auf ihre Umgebung. Damit einen Umgang zu finden, der die Bedürfnisse aller Familienmitglieder einbezieht ist nicht immer einfach. Unterstützung zu finden, die auf genau diesen spezifischen Umstände eingeht, kann ein erster Schritt sein, um eine positive Veränderung zu erwirken.
Bindungs- und Bedürfnisorientierte Eltern-/Familienberatung auf Wunsch Videounterstützt:
umfasst intensive Eltern und Eltern-Kind-Beratung, die bereits während der Schwangerschaft begonnen werden kann. Ziel ist es, die werdenden Eltern in ihrer jeweiligen aktuellen Lebenslage, sowie im Beziehungsaufbau zu ihrem Kind zu unterstützen und zu begleiten. Unter anderem können folgende Themen erarbeitet werden: Schwangerschaft, Geburt (Wünsche, Erfahrungen, Traumata), Stillzeit, Wickeln (Windelfrei, Stoffwindeln, Einwegwindeln), Beikost (Brei, BLW, mein Baby isst nicht), Weinen/Schreien (Schreibabys), Sauber werden, Autonomiephase (Umgang mit Emotionen, Wutanfälle, Konflikte), Geschwisterkonflikte, etc.
Ich arbeite, auf Wunsch, mit Videoaufnahmen von Eltern-Kind-Interaktionen (3-5-minütige Spielsituationen), die ich mit den Eltern analysiere und bespreche/bearbeite. Durch das Besprechen des Videos können oft unbewusste Themen erkannt und aufgearbeitet werden.
“Erziehungsberatung”
umfasst Beratung zu allen Themenbereichen der kindlichen Entwicklung, Unterstützung bei der Findung Ihres eigenen Weges in der Begleitung des Aufwachsens Ihres Kindes, sowie den Umgang mit Elternkonflikten und unterschiedlichen Haltungen (auch in Trennungssituationen)
(bei gerichtlich angeordneter ‘Erziehungsberatung’ klären Sie bitte mit dem Gericht ab, ob Sie eine Beratung bei einer eingetragenen Erziehungsberaterin absolvieren müssen; derzeit bin ich noch keine anerkannte/eingetragene Erziehungsberaterin)
Paar- und Einzelberatung in Trennungssituationen und hochkonflikthaften Trennungssituationen:
umfasst Beratung zu allen Themen vor und während schwierigen Trennungskonflikten (die gerichtlich oder außergerichtlich ausgetragen werden) in welche Kinder involviert sind.
Verpflichtende Scheidungsberatung nach Paragraph 95 Abs 1a AußStrG:
umfasst die verpflichtende Beratung, die Eltern vor einer Scheidung in Anspruch nehmen, um die möglichen Auswirkungen einer Scheidung auf ihr/e Kind/er, mögliche kindliche Reaktionen und einen konstruktiven und kindgerechten Umgang mit der Situation, inklusive notwendiger Vereinbarungen die zu treffen sind, zu besprechen
Unterstützung/Beratung/Begleitung nach Kindesabnahme:
Refelxion über Ursachen und Gründe der Abnahme, Raum für Emotionen (Trauer, Wut, etc.), Erarbeitung von Strategien zum Umgang mit der Situation, Erarbeitung von Strategien zur Veränderung und Stabilisierung der aktuellen Lebensumstände
Verlust und Trauer
Insbesondere unerwartete Veränderungen in unserem Leben, treffen uns oft völlig unvorbereitet und lassen uns mit einem Gefühl der Hilflosigkeit und des Kontrollverlustes zurück. Begleitung in der Stabilisierung und im Wiedereinfinden im eigenen Leben, alles im eigenen Tempo, kann in solchen Situationen hilfreich sein
SELBSTBewusstsein
Oft sind wir uns im Alltag, in unseren Beziehungen nicht bewusst, wie es immer wieder zu ähnlichen, schwierigen Situationen innerhalb unserer Beziehungen (Partnerschaft, Job, Familie, etc.) kommt. Durch aktives Erforschen und Bewusst machen unserer inneren Dialoge und Reaktionsmuster, können diese Strukturen und Muster erkannt und verändert werden.
Gewalt
Gewalterfahrungen sind häufig traumatische Erfahrungen. Es ist oft schwierig darüber zu sprechen. Gewalt ist gesellschaftlich noch immer stigmatisiert (victim-blaming, etc.) Alleine ist es oft nicht möglich sich mit diesem komplexen und emotional-schwierigem Thema auseinanderzusetzen.
Naturverbindung
In der heutigen über-schnellen und digitalisierten Welt passiert es leicht, dass wir uns Selbst vergessen. Dass wir uns alleine, einsam, getrennt fühlen. Dass wir vergessen woher wir kommen und wer wir sind, dass wir eingebunden und zugehörig sind – zur Erde, zur Natur, zu allem Lebendigen. Dies wieder zu erinnern und die Beziehung zu sich selbst und der Mitwelt zu stärken, kann durch bewusstes Arbeiten und aktives Tun geschehen.
Ich biete verschiedene Settings und Methoden an, um die Verbindung mit der Natur und damit auch mit sich selbst, wieder in den Vordergrund zu rücken.
Naturverbindung kann uns helfen
…wieder mehr im Hier und Jetzt anzukommen und zu SEIN (ohne müssen)
…uns besser zu spüren und zu verstehen
…unsere Wurzeln, die Wurzeln der Menschheit zu ERLEBEN
…unsere Lebendigkeit zu erwecken
…Dankbarkeit in unser Leben zu lassen
…zu verstehen, dass wir ein Teil der Natur sind und diese unsere Lebensgrundlage und daher schützenswert ist
…eine tiefere Beziehung / Verbindung zu unserer Mit-Welt (Pflanzen, Tiere, Gewässer, etc.) aufzubauen
Die Angebote finden nach Möglichkeit in der Natur – draußen – statt
Naturverbindung für Eltern / Elternteile mit belasteten Babys
Für alle Personen die mit belasteten Babys (zB Schreibabys, Babys die sich schwer beruhigen lassen) zusammenleben, zu tun haben.
Da-SEIN im Wald. Gehen, Sitzen, Liegen – je nach Energiehaushalt und Wohlbefinden werden ich mit Ihnen und Ihrem Baby Zeit im Wald verbringen. Der Wald ist und war immer schon eine Kraft- und Ruhequelle. Achtsam und mit allen Sinnen im Wald sein kann dabei helfen
…den Alltag für eine Zeit lang zu vergessen
…sich selbst und seine Bedürfnisse wieder besser zu spüren
…zur Ruhe zu kommen
…innere Stärke zu erfahren
…sich geerdet, verwurzelt und zu Hause zu fühlen
Organisatorisches:
Ort: am Besten in Ihrer Nähe – ich komme gerne zu Ihnen, sofern der Ort öffentlich zu erreichen ist und im südlichen Niederösterreich liegt
Dauer: je nach Vereinbarung; 1,5 Stunden oder länger
Kosten: ab 30 Euro (die Mindestaufwandsentschädigung beträgt 30 Euro, alles darüber nehme ich gerne als Spende entgegen)
Ausrüstung: Sie benötigen lediglich wetter-adäquate Kleidung für sich und Ihr Baby sowie Wasser und eventuell Essen für sich und Ihr Baby (je nach Uhrzeit und Dauer).
Wichtig: Bitte beachten Sie, dass es in Wald und Wiese Zecken gibt. Machen Sie sich also Gedanken bezüglich Schutz für Sie und Ihr Baby. Beispielsweise lange Kleidung, Insektenschutzmittel (sofern es für das Alter Ihres Kindes passend ist), Kokosöl (Haut damit einschmieren), etc.
Zu vielen meiner Schwerpunktthemen biete ich auch Workshops an beispielsweise:
…Eltern werden / Eltern sein
…Emotionsregulation, Konfliktmanagement
…Be- und Verarbeitung von Schmerz, Verletzungen, Trauer, Tod, Trennung
…Neues in sich entdecken
…Dankbarkeit
