
Lebensgarten - FAMILIE
Das Programm Lebensgarten-FAMILIE ist ein Self-Learning Programm für zu Hause.
Es baut darauf auf, dass Du mit Anleitung die verschiedenen Aspekte deiner Familie genauer betrachtest. Das Lebensgarten-Familie-Programm soll eine Unterstützung sein, in deiner Familie Raum zu öffnen, für die Anliegen und Bedürfnisse ALLER Familienmitglieder; um die Dynamiken in deiner Familie zu erkennen; um einen sicheren Ort für alle, Zusammenhalt und Geborgenheit zu schaffen.
Schritt für Schritt und Modul für Modul kannst du dich mit deiner Familie daran annähern.
Achtung Spoiler: die ultimative ‚happy family‘, in der alle immer glücklich, freundlich und fröhlich, voller Liebe und Positivität sind, wird dabei nicht heraus kommen. Denn eine solche Familie gibt es nicht und sie wäre auch nicht erstrebenswert. Denn wir bzw. unsere Kinder brauchen einen sicheren Ort, an dem sie sich ausprobieren dürfen, in dem sie soziales Verhalten lernen und Fehler machen dürfen. Konflikte und Auseinandersetzungen gehören dazu.
Das Programm soll Dich und Deine Familie unterstützen in schwierigen Situationen sowohl für Dich selbst, als auch für deine Kinder als stabile Bezugsperson DA zu sein und Herausforderungen mit mehr Ruhe und Gelassenheit zu begegnen.
Was erwartet Dich im Programm?
Theoretischer Input zu einer Vielzahl von essentiellen Familien-Themen auf über 150 Seiten:
Bedürfnisse und Bedürfnisorientierte Begleitung, Bedürfniskonflikte, Artgerecht Aufwachsen, Wertschätzung, Werte und Grundhaltungen, Fähigkeiten die das Eltern-Sein erleichtern; Fähigkeiten, die unseren Kindern helfen, sich in der Welt zurecht zu finden; Regeln und Grenzen, soziales Netz, Self-Care, Umgang mit: Gefühlen, schwierigen Situationen, Konflikten; Verbindung; liebevolle Zuwendung, uvm.
Geschichten und Anekdoten, für tiefere Einblicke in die Themenfelder
Mehr als 20 Übungen; sowie Experimente, Affirmationen und Tools für die praktische Umsetzung und Vertiefung der unterschiedlichen Themenbereiche
Zu jedem Aspekt gibt es ein Modul, mit theoretischem Input und praktischen Aufgaben, die du zu Hause ganz einfach alleine ausführen/umsetzen kannst. Gerne biete ich natürlich auch Anleitung und Begleitung an. Dazu einfach eine Anfrage an mich schicken.
Die Module im Überblick
Modul Nährboden
Dieses Themenfeld behandelt die Basis, die Grundlage der Familie. Es geht um die Bedürfnisse aller Familienmitglieder und den Umgang damit. Aspekte dieses Themenfeldes sind bedürfnisorientierte Begleitung und artgerechtes Aufwachsen. Ein Tool wird uns unterstützen die Bedürfnisse und Wünsche, die es in unserer Familie gibt, auszuloten. Auch das Thema Bedürfniskonflikt und der Umgang damit werden betrachtet.
Weiters geht es um die Grundhaltung mit der alle Familienmitglieder sich gegenüber treten und den Zusammenhalt innerhalb der Familie – die Familie als Team. Dabei werden wir das Thema Liebevolle Zuwendung vertiefen.
Theoretischer Input zu den Themen: Bedürfnisorientierung, kindliche Bedürfnisse, Artgerechtes Aufwachsen, Bedürfniskonflikte, Liebevolle Zuwendung, Innere Haltung
Tools: Bedürfnisse ausloten mit dem Bedürfnis-Quick-Check
Übungen: Liebevolle Zuwendung, Gemeinsame Aktivität
Modul Vielfalt und Diversität
In diesem Themenfeld geht es um Fähigkeiten, die uns das Eltern-Sein erleichtern wie Geduld und Gelassenheit, Spaß und Humor, Selbstreflexion, Toleranz und Nachsicht. Mit einigen Tools und Übungen können diese Fähigkeiten erlernt, geübt und vertieft werden.
Weiters betrachten wir Fähigkeiten, die es unseren Kindern erleichtern sich in der Welt gut zurecht zu finden wie Empathie und Emotionsregulation, Ausrichtung nach Innen und Selbstliebe, Frustrationstoleranz und Anpassungsfähigkeit
Theoretischer Input zu den Themen: Fähigkeiten, die uns die Elternschaft erleichtern, Fähigkeiten, die für unsere Kinder im Leben hilfreich sein werden/können
Tool: Spiel und Spaß-Rad, KasierInnen*-Rat
Übungen: Geduld und Gelassenheit, Selbstrefelxion: Transparenz, Innere Haltung, Toleranz und Nachsicht, Empathie, Emotionsregulation, Ausrichtung nach Innen, Naturverbindung
Modul Wege
In diesem Modul beschäftigen wir uns mit dem Thema Orientierung: Was gibt Dir und deiner Familie Orientierung und Halt im Alltag und im Leben. Dazu werden wir uns mit deinen Werten und deiner Inneren Haltung beschäftigen. Durch Übungen werden diese Aspekte vertieft
Weiters gehen wir genauer auf Regeln und Grenzen ein. Insbesondere sehen wir uns an, wie wir Regeln/Grenzen setzen können. Dazu gibt es auch einen Input zum Thema Kontrolle abgeben, sowie Übungen.
Abschließend beschäftigen wir uns damit, wie wir vorgehen können, wenn wir selbst Grenzen überschreiten, also die Verantwortung für unser Handeln zu übernehmen und das Entschuldigen üben.
Theoretischer Input zu den Themen: Das Leben ehren – HüterIn* des Lebens sein, Orientierung, Halt, Werte, Innere Haltung, Grenzen und Grenzen setzen, Verantwortung für das eigene Handeln übernehmen
Übungen: Wertewoche, Innere Haltung, Kontrolle abgeben, Sich Entschuldigen
Modul Dünger
Wie Dein soziales Umfeld aufgebaut ist und wie es auf Dich und deine Familie einwirkt, werden wir in diesem Modul behandeln. Dafür wirst du ein hilfreiches Tool kennen lernen.
Wie wichtig Unterstützung für dich und deine Familie, aber auch ein Perspektivenwechsel deinerseits sein kann, betrachten und üben wir ebenfalls in diesem Modul.
Weiters kümmern wir uns um einen essentiellen Aspekt, der als ‚Dünger‘ für dich und deine Familie sorgen kann: Self-Care. Auch das darf geübt werden.
Schließlich wenden wir uns den physischen Räumlichkeiten zu, in denen Du lebst und erarbeiten inwiefern es noch Räume für die unterschiedlichen Bedürfnisse deiner Familie braucht und wie du diese schaffen kannst.
Theoretischer Input zu den Themen: Soziales Umfeld – Soziales Netz, Unterstützung oder Energie-Räuber, Wie ein Perspektivenwechsel sich auf dich und dein Umfeld auswirken kann, Self-Care, Bedürfnisse und ihre Räume im physischen Wohnraum
Tools: Zonierung, Lageplan
Übungen: Um Unterstützung Bitten, Perspektivenwechsel, Self-Care-Tagebuch
Modul Wind und Wetter
In diesem Modul werden wir uns damit beschäftigen, wie wir mit schwierigen Alltagssituationen umgehen und uns einer ruhigeren und gelasseneren Haltung annähern können.
Wir werden lernen, das ‚Wind und Wetter‘ also Turbulenzen und Schwierigkeiten im Familienalltag einfach dazugehören. Wir werden unsere eigenen Reaktionen auf schwierige Situationen genauer betrachten. Einige Tools und Übungen werden dabei helfen.
Weiters werden wir uns ansehen, wie wir schwierigen Situationen vorbeugen können, auch dies wird mit Übungen und Tools begleitet.
Wir arbeiten zum Thema: Umgang mit schwierigen Gefühlen und Gefühle annehmen und ausdrücken. Dabei werden die hilfreichen Helden uns unterstützen.
Theoretischer Input zu den Themen: Familienalltag und Konflikte, eigene Reaktion auf schwierige Situationen/Verhalten, Trigger, schwierige Situationen vorbeugen, Präsenz und Verbindung, Umgang mit schwierigem Verhalten, Anteilarbeit, Gefühle annehmen und ausdrücken
Tools: Zeitlupenglocke – Zeitpuffer schaffen, Raum Öffnen für alle Gefühle und Situationen des menschlichen Lebens, Gefühlsbarometer, Hilfreiche Helden
Übungen: Gedanken, Glaubenssätze hinterfragen, Aktiv Handeln (statt reagieren), Anfängergeist, Präsent Sein, In Verbindung kommen, Unterstützungs-Liste
Modul Innere Stabilität:
Bitte schaue dir hierzu das Programm Lebensgarten – LEBENSBAUM an. Im Programm Lebensgraten – LEBENSBAUM werden eingebettet in Module, verschiedene Aspekte behandelt, die deine innere Stabilität stärken und unterstützen
Wenn du Interesse an dem Programm hast, melde dich gerne bei mir. Nachdem du den Kaufpreis auf mein Konto überwiesen hast, schicke ich dir das Programm per Post zu. Es gibt auch die Möglichkeit die Module einzeln zu erwerben.